• Home
  • Über uns
    • Vision
    • Identität
    • Unser Glaube
    • Unsere Geschichte
    • Unser Dienstverständnis
  • Weltweit
    • Mitarbeiter in aller Welt
  • Patenschaften
    • Patenschaftsprojekte
  • VM-Alive
    • Sommereinsätze
    • Kurzeinsätze
  • Media & Newsletter
    • VM Fokus
    • Newsletter
  • Spenden & Kontakt
    • Kontakt
    • Online Spenden
    • Spendenkonten
    • Adressdatenformular
VM-InternationalVM-International
VM-InternationalVM-International
  • Home
  • Über uns
    • Vision
    • Identität
    • Unser Glaube
    • Unsere Geschichte
    • Unser Dienstverständnis
  • Weltweit
    • Mitarbeiter in aller Welt
  • Patenschaften
    • Patenschaftsprojekte
  • VM-Alive
    • Sommereinsätze
    • Kurzeinsätze
  • Media & Newsletter
    • VM Fokus
    • Newsletter
  • Spenden & Kontakt
    • Kontakt
    • Online Spenden
    • Spendenkonten
    • Adressdatenformular

Ausbildung und Studium in Indien

…in die Selbständigkeit führen

zum Vergrößern Bild anklicken

Allgemeine Informationen

Den Jungen aus dem „Prem Sewa“-Kinderheim wird nach deren Schulabschluss geholfen, eine ihren Fähigkeiten entsprechende Ausbildung bzw. ein Studium zu beginnen. In den meisten Fällen wechseln sie dafür den Wohnort. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Schulgeld können je nach Fall sehr unterschiedlich sein. Der Beitrag für eine Teil- bzw. Vollpatenschaft beträgt zwischen 10 und 90 Euro/Monat und kann frei gewählt werden. Durch den Zusammenschluss mehrerer Teilpatenschaften kann eine umfassende Versorgung eines Azubis/Studenten gewährleistet werden. | Projekt 109 Ausbildungspatenschaften Indien

Projekt 109 Ausbildungs -PS (8)Projekt 109 Ausbildungs -PS (4)Projekt 109 Ausbildungs -PS (5)Projekt 109 Ausbildungs -PS (9)Projekt 109 Ausbildungs -PS (11)Projekt 109 Ausbildungs -PS (2)Projekt 109 Ausbildungs -PS (3)Projekt 109 Ausbildungs -PS (10)Projekt 109 Ausbildungs -PS neuProjekt 109 Ausbildungs -PS (1)Projekt 109 Ausbildungs -PS (6)Projekt 109 Ausbildungs -PS (7)

zum Vergrößern Bild anklicken

Berufsausbildung

Die Jungen aus dem Prem Sewa Kinderheim haben nach ca. 15 Jahren im Heim ihre Schulausbildung abgeschlossen und vieles andere fürs Leben gelernt und erlebt (siehe Projekt 111).
In den Jahren im Heim entdecken sie ihre Fähigkeiten und Gaben, die sie in der großen Heimfamilie ausprobieren und üben können. Am Ende der Schulzeit wird daher jedes Kind individuell beraten und kann seine Berufswünsche äußern. Dann beginnt die Berufsausbildung. Sie müssen dazu in andere Orte ziehen, oft in Wohnheime oder private Zimmer.
Viele der Jungen wählen soziale Berufe wie Krankenpfleger, Röntgenassistent, manche studieren sogar Medizin. Andere machen Informatik oder Computerkurse, welche in Indien sehr gute Zukunftschancen bieten. Auch technische und theologische Ausbildungen werden gewählt.
Nach dem Abschluss suchen sie sich eine Arbeit, und sobald sie selber Geld verdienen, werden sie offiziell aus dem Heim verabschiedet. Hier endet dann die Patenschaft.
Sie stehen auf eigenen Füßen, sind gereift und verantwortungsbewusst, haben eine Arbeit, gründen selber eine Familie und können ihren Kindern eine gute und sichere Zukunft bieten.
Viele der ehemaligen Jungen kommen mit ihren Familien regelmäßig „nach Hause“ ins Kinderheim und feiern z.B. Weihnachten mit ihren kleinen Brüdern. Manche unterstützen das Kinderheim finanziell oder mit praktischer Hilfe. Alle unterstützen ihre eigenen Eltern, die ihre Kinder damals ins Heim geben mussten, weil sie sie nicht selber versorgen konnten.
Im November 2017 feierte das Kinderheim sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Es kamen viele der ehemaligen Jungen, die das Kinderheim und die Berufsausbildung durchlaufen hatten mit ihren Frauen und Kindern. Sie waren sehr dankbar für die Chancen, die sie durch das Kinderheim und die Ausbildung erhalten haben.

Unsere Mitarbeiter Wallners:

„Die Jungen verlassen Rupaidiha in der Regel nach 15 Jahren als verantwortungsbewusste, reife junge Männer, um später Leiter, liebende Ehemänner und Väter zu werden und die Gesellschaft auf positive Weise zu beeinflussen. Bis heute kommen viele von ihnen regelmäßig zurück zum Heim, um ihre „kleinen Brüder“ und die Mitarbeiter zu ermutigen und ihnen zu helfen. Das ist es, was uns wirklich beeindruckt, und wir lieben es, Teil dieser großen Familie zu sein.“

Was Kinder über dieses Projekt sagen

Sohan*:

„Ich habe vieles verinnerlicht, was uns von unseren Mentoren vorgelebt wurde: Pünktlichkeit, Disziplin, Gehorsam, Selbstorganisation, Glaube an Gott und vieles mehr.“

Ketan*:

„Die immense Liebe, die Disziplin und liebevolle Fürsorge, die wir erfahren haben (welches ich erst später erkannte), kann man sich nicht vorstellen.“

Anish*:

„Erst nachdem ich mein erstes Gehalt bekommen habe, habe ich erkannt, was es für meine Paten bedeutet hat, mich zu unterstützen.“

Jungen Menschen in Indien eine Zukunft geben

Wir bieten für dieses Patenschaftsprojekt zwei Möglichkeiten der Unterstützung an.

1. Kinderpatenschaft

Das bedeutet, ein Kind im gewählten Projekt regelmäßig finanziell zu unterstützen, sodass es ausreichend versorgt und seinem Entwicklungsstand entsprechend gefördert werden kann. Pateneltern erhalten halbjährlich Informationsbriefe aus dem Projekt.

2. Projektpatenschaft

Das bedeutet, sich mit einem regelmäßigen finanziellen Beitrag in beliebiger Höhe für das gewählte Patenschaftsprojekt als Ganzes zu engagieren. Damit werden allgemeine Projektkosten, z.B. für Personal und Haushalt, aber auch Zusatzkosten gedeckt, wie z.B. für besondere Aktivitäten, größere Anschaffungen oder soziale Hilfeleistungen in Notsituationen. Paten bekommen halbjährlich Informationsbriefe aus dem gewählten Projekt.

Ich bin dabei!

In nur 3 Schritten Pate werden

Ich übernehme die Patenschaft für...
ein Kind
das Projekt

Ich würde gerne (nur bei Kinderpatenschaften)
einen Jungen unterstützen

Ich möchte über
SEPA/Lastschrift spenden
Dauerauftrag spenden

*Aus Datenschutzgründen wurden die Namen geändert

Spendenkonto

BFP VM-International KdöR
IBAN:
DE93 3702 0500 0004 0129 00
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33XXX

Wir freuen uns sehr, wenn Sie die Arbeit der VM-International mit einer Spende unterstützen.

spendenbutton

VM-International

  • Kollwitzstr. 8, 42549 Velbert
  • +49-2051-951717
  • office@vm-international.de
  • https://www.vm-international.de

FOLGE UNS AUF

Newsletter Anmelden

Ich bin damit einverstanden, dass mir die VM-International per E-Mail aktuelle Informationen und Empfehlungen aus dem Bereich der Mission zusendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen. Weiter Infos finden Sie in unter Datenschutz.

© [2019] · VM-International.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Struktur
Cookies
Auch wir benötigen Cookies für eine reibungslose Nutzung unserer Webseite. Einige sind essenziell, andere helfen uns die Erfahrung dieser Webseite zu verbessern. Du kannst diese über "Cookie Einstellungen" konfigurieren.
Cookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookierichtlinien

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Nicht notwendige Cookies, die für die Ansicht der Webseite nicht unbedingt nötig sind, uns aber helfen die Seite kontinuierlich zu verbessern.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN