• Home
  • Über uns
    • Vision
    • Identität
    • Unser Glaube
    • Unsere Geschichte
    • Unser Dienstverständnis
  • Weltweit
    • Mitarbeiter in aller Welt
  • Patenschaften
    • Patenschaftsprojekte
  • VM-Alive
    • Sommereinsätze
    • Kurzeinsätze
  • Media & Newsletter
    • VM Fokus
    • Newsletter
  • Spenden & Kontakt
    • Kontakt
    • Online Spenden
    • Spendenkonten
    • Adressdatenformular
VM-InternationalVM-International
VM-InternationalVM-International
  • Home
  • Über uns
    • Vision
    • Identität
    • Unser Glaube
    • Unsere Geschichte
    • Unser Dienstverständnis
  • Weltweit
    • Mitarbeiter in aller Welt
  • Patenschaften
    • Patenschaftsprojekte
  • VM-Alive
    • Sommereinsätze
    • Kurzeinsätze
  • Media & Newsletter
    • VM Fokus
    • Newsletter
  • Spenden & Kontakt
    • Kontakt
    • Online Spenden
    • Spendenkonten
    • Adressdatenformular

Kinderheim „Prem Sewa Children’s Home“ in Indien…

…einen Weg aus der Armut weisen

zum Vergrößern Bild anklicken

Allgemeine Informationen

Im „Prem Sewa“-Kinderheim in Indien, an der Grenze zu Nepal, leben bis zu 40 Jungen zwischen 5 und 25 Jahren. Es sind Kinder aus sehr armen Familien, deren Eltern ihren Unterhalt zumeist durch Betteln verdienen. Bei uns erhalten die Jungen – in Kooperation mit dem Förderverein „Aktion Lebensbrot e.V.“ – eine umfassende Versorgung in einem familiären Umfeld und besuchen eine Schule am Ort. Der Beitrag für eine Teil- bzw. Vollpatenschaft beträgt zwischen 10 und 90 Euro/Monat und kann frei gewählt werden. Durch den Zusammenschluss mehrerer Teilpatenschaften kann eine umfassende Versorgung eines Jungen gewährleistet werden. | Projekt 111 Kinderpatenschaften Indien

Projekt 111 Kinderpatenschaften_3Projekt 111 Kinderpatenschaften_4Projekt 111 Kinderpatenschaften_5Projekt 111 Kinderpatenschaften_6Projekt 111 Kinderpatenschaften_7Projekt 111 Kinderpatenschaften_8Projekt 111 Kinderpatenschaften_9Projekt 111 Kinderpatenschaften_10Projekt 111 Kinderpatenschaften_11Projekt 111 Kinderpatenschaften_12davdigProjekt 111 Kinder_1

zum Vergrößern Bild anklicken

Über 50 Jahre

Vor über 50 Jahren wurde das „Prem Sewa Children’s Home“ in Rupaidiha, einem Ort in Nordindien direkt an der Grenze zu Nepal, gegründet, um Jungen aus Familien aufzunehmen, die wegen Krankheit oder Armut ihre Kinder nicht versorgen können. Viele der Kinder würden sonst verwahrlost oder als Bettler auf der Straße landen. Die jetzigen Heimleiter sind Annie und Anand James aus Südindien, die ein weites Herz für die Kinder haben und die Arbeit im Heim als ihre Berufung sehen.

Von Deutschland aus wird das Projekt von Christof und Iris Wallner*, Leiter des Fördervereins „Aktion Lebensbrot e.V.“, betreut und geleitet sowie durch regelmäßige Besuche des Projekts gefördert. Der Verein wurde vor Jahren eigens für die Arbeit in Indien gegründet und arbeitet eng mit VM-International zusammen.

Das Ziel des Kinderheims ist, den Jungen eine unbeschwerte Kindheit zu ermöglichen und ihnen eine gute Schulausbildung zu geben, welche in Indien die wichtigste Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben ist.

Sie kommen mit ca. 5 Jahren in die große Heimfamilie und werden liebevoll von engagierten Mitarbeitern betreut, die mit den Kindern spielen, ihnen Geschichten vorlesen, mit ihnen singen und beten und sie seelisch unterstützen. Die Kinder spielen, wie alle Jungen in Indien, Cricket und Fußball, machen oft gemeinsam Musik und lernen viel über das Leben und über Gott.

Sie lernen aber auch allgemeine wichtige Dinge fürs Leben, wie Kochen, Waschen, handwerkliche Fähigkeiten usw.

Sie gehen gemeinsam in die Schule vor Ort. Die Ferien verbringen die Jungen bei ihren Familien. Insgesamt bleiben sie ca. 15 Jahre im Kinderheim, bis sie dann mit Blick auf ihre Fähigkeiten, nach Beratung und Vermittlung durch die Heimleitung, in die Berufsausbildung gehen.

Unsere Mitarbeiter Wallners:

„Ich habe einige Jahre meines Lebens in Rupaidiha verbracht und dort viele schüchterne 5-jährige Jungen gesehen, die im Heim aufwuchsen, fröhlich sangen, hart studierten, Kricket und Fußball spielten, Bibelgeschichten lasen und zusammen beteten, einander Musikinstrumente beibrachten… Diese Jungen verließen das Heim ca. 15 Jahre später als verantwortungsbewusste, reife junge Männer.
Wir beten, dass das Heim weiterhin ein Platz ist, wo Menschen Gottes Segen erfahren und selbst ein Segen werden für die ganze Gesellschaft.“

Was Kinder über dieses Projekt sagen

Pratap*, Klasse 2:

Ich schwimme gerne, und ich mag Weihnachten.

Rajiv*, Klasse 5:

In diesem Heim darf ich lernen und ich lerne doch so gerne! Alle Erwachsenen hier lieben mich so, als wären sie meine Eltern.

Rahul*, Klasse 6:

Ich mag den Lebensstil hier, und ich mache gerne Musik.

Anil*, Klasse 12:

Ich freue mich, dass ich hier sein darf und alles bekomme, was ich für Gesundheit und Bildung brauche. Ich bin sehr froh, dass ich Jesus als meinen Retter gefunden habe.

Kindern in Indien eine Zukunft geben

Wir bieten für dieses Patenschaftsprojekt zwei Möglichkeiten der Unterstützung an.

1. Kinderpatenschaft

Das bedeutet, ein Kind im gewählten Projekt regelmäßig finanziell zu unterstützen, sodass es ausreichend versorgt und seinem Entwicklungsstand entsprechend gefördert werden kann. Pateneltern erhalten halbjährlich Informationsbriefe aus dem Projekt.

2. Projektpatenschaft

Das bedeutet, sich mit einem regelmäßigen finanziellen Beitrag in beliebiger Höhe für das gewählte Patenschaftsprojekt als Ganzes zu engagieren. Damit werden allgemeine Projektkosten, z.B. für Personal und Haushalt, aber auch Zusatzkosten gedeckt, wie z.B. für besondere Aktivitäten, größere Anschaffungen oder soziale Hilfeleistungen in Notsituationen. Paten bekommen halbjährlich Informationsbriefe aus dem gewählten Projekt.

Ich bin dabei!

In nur 3 Schritten Pate werden

Ich übernehme die Patenschaft für...
ein Kind
das Projekt

Ich würde gerne (nur bei Kinderpatenschaften)
einen Jungen unterstützen

Ich möchte über
SEPA/Lastschrift spenden
Dauerauftrag spenden

*Aus Datenschutzgründen wurden die Namen geändert

Spendenkonto

BFP VM-International KdöR
IBAN:
DE93 3702 0500 0004 0129 00
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33XXX

Wir freuen uns sehr, wenn Sie die Arbeit der VM-International mit einer Spende unterstützen.

spendenbutton

VM-International

  • Kollwitzstr. 8, 42549 Velbert
  • +49-2051-951717
  • office@vm-international.de
  • https://www.vm-international.de

FOLGE UNS AUF

Newsletter Anmelden

Ich bin damit einverstanden, dass mir die VM-International per E-Mail aktuelle Informationen und Empfehlungen aus dem Bereich der Mission zusendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen. Weiter Infos finden Sie in unter Datenschutz.

© [2019] · VM-International.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Struktur
Cookies
Auch wir benötigen Cookies für eine reibungslose Nutzung unserer Webseite. Einige sind essenziell, andere helfen uns die Erfahrung dieser Webseite zu verbessern. Du kannst diese über "Cookie Einstellungen" konfigurieren.
Cookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookierichtlinien

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Nicht notwendige Cookies, die für die Ansicht der Webseite nicht unbedingt nötig sind, uns aber helfen die Seite kontinuierlich zu verbessern.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN